Alisher Navoi Großes Theater. Tashkent. Usbekistan
Alisher Navoi Grand Theatre. Uzbekistan
Home Blog Sehenswürdigkeiten in Taschkent. Usbekistan Alisher Navoi Großes Theater. Tashkent. Usbekistan

Alisher Navoi Großes Theater. Tashkent. Usbekistan

Admin 1 20.05.2024

Das Alisher Navoi Grand Theatre in Taschkent, Usbekistan, ist ein großartiges Kulturdenkmal, das das reiche Erbe und die künstlerischen Fähigkeiten Usbekistans zeigt. Benannt nach dem berühmten Dichter und Gelehrten Alisher Navoi, ist dieses großartige Theater nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein Zentrum für darstellende Künste, darunter Oper, Ballett und symphonische Musik. Der Theaterplatz mit seinen schattigen Kastanienalleen, gepflegten Blumenbeeten und kühlenden Springbrunnen ist seit langem einer der beliebtesten Rastplätze der Bewohner von Taschkent. In der Mitte des Platzes steht das Gebäude des Opern- und Balletttheaters Alisher Navoi. Sein Erscheinungsbild verbindet elegant die Designphilosophie eines klassischen Theatergebäudes und Traditionen orientalischer Architektur. Riesige, leicht spitze Haupteingangsbögen auf massiven Widerlagern erinnern an die schattigen Ayvan-Terrassen asiatischer Medrese-Schulen. Das hohe Portal mit einem Tropfsteingesims ist mit kleinen Türmchen gekrönt, die denen ähneln, die die oberen Teile der Minarette von Buchara schmücken. Die aufwendige Gestaltung des Gebäudes, die Kombination von Schatten und Licht in den von tiefen Bögen überdachten Loggien, die dekorativen Gravuren auf poliertem Gazgan–Marmor gegen Mauerwerk – all dies vermittelt einen unvergesslichen Eindruck … So wird das Bild des Theaters nicht ohne Grund manchmal als „Visitenkarte“ von Taschkent verwendet.
Das Staatliche akademische Bolschoi-Opern- und Balletttheater Alisher Navoi gilt zu Recht als das führende Theater Usbekistans, sein Nationalstolz und ein attraktives Zentrum der Musik- und Theaterkultur. Es hat eine glorreiche Geschichte, reich an wunderbaren Traditionen. Das Theater nahm den ganzen Reichtum des nationalen und weltweiten klassischen Erbes auf und schuf einzigartige Beispiele usbekischer Musik- und Szenenkunst.

Alisher Navoi Grand Theatre. Uzbekistan
Alisher Navoi Grand Theatre. Uzbekistan

Im Repertoire des Theaters, zusammen mit usbekischen Aufführungen („Die Tricks von Maysara“ von Yudakov, „Buyuk Temur“ von A. Ikramov, „Umar Khayyam“ von M. Bafojew, „Der Weg zum Thron“ von N. Zakirov, „Tahir und Zuhra“, T. Jalilov) und weltberühmte klassische Opern- und Ballettproduktionen („Peak House“, „Eugen Onegin“ von Tschaikowsky, „Die Zarenbraut“, N.Rimski-Korsakow , „Carmen“, J.Bizet, „Troubadour“, „Aida“, „Rigoletto“ von J. Verdi, Ballette – „Spartacus“ von A. Chatschaturjan, „Don Juan“ von L. Feigin, „Porgy and Bess“ J. Gershwin, „Romeo und Julia“ von S. Prokofjew, „Der Barbier von Sevilla“, J.Rossini, Faust, S. Gounod, Giselle, A. Adan usw.)

In den 1950er Jahren wird das Repertoire des Theaters mit neuen Opern- und Ballettaufführungen nationaler und internationaler Klassiker bereichert. Nacheinander erschienen neue nationale Stücke auf der Theaterbühne, die zu einem Meilenstein in der Geschichte der usbekischen Musikkultur wurden, wie die Oper „Zaynab und Omon“ von B. Zeidman, T. Sadykov, Y. Rajabi, D. Zakirov, Ballette „Der Traum“ von I. Akbarov, „Oynisa“ von D. Zakirov, B. Giyenko, neue Version der Oper „Ulugbek“ von A. Kozlovsky. Besondere Erwähnung verdienen die Oper „Dilorom“ von M. Ashrafi (5. Februar 1958) und die komische Oper „Maysaras Tricks“ von S. Yudakov (9. Januar 1959), die immer noch einen würdigen Platz im Repertoire des Theaters einnehmen und die Perlen der usbekischen Opernmusik sind.

In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre sorgte der Zustrom neuer künstlerischer Kräfte in das Theater für eine deutliche Steigerung seiner künstlerischen Glaubwürdigkeit. Junge Solisten, die in den ersten Betriebsjahren auf die Bühne des Theaters kamen, erzielten bedeutende Erfolge. Unter ihnen sind die Volkskünstler Saodat Kabulova, Sattar Yarashev, die geehrten Künstler Oynisa und Rafaat Kuchlikovs, Leo Pinkhassov, Robert Borukhov, Asad Azimov, Sason Benyaminov, solche Meister des Balletts wie die Volkskünstler Galiya Izmaylova, Bernara Karieva, Vitaly Wassiljew, Ibragim Jussupow, solche geehrten Künstler wie Gulnara Mavaeva, Flora Kaydani, Klara Jussupowa, Halima Kamilowa, Produziert von Todor Popescu, Svetlana Kolyvanova, Sonmas Burkhanov, Rajab Tanguriev und Boris Zavyalov.

Für große Erfolge bei der Entwicklung der Musik– und Theaterkunst wurde 1959 das nach A. Navoi benannte Staatsopernund Balletttheater mit dem Titel „Akademiker“ und 1966 mit dem Titel „Bolschoi“ ausgezeichnet. Seitdem hat das Theater seinen hohen Namen – das nach Alisher Navoi benannte Staatliche Akademische Bolschoi-Theater – erfolgreich gerechtfertigt.

touren nach Zentralasien