Beschreibung
Reiseroute: Bischkek – Naryn – Son-Kul-See – Tash-Rabat Karawanserei – Südküste des Issyk-Kul-Sees – Karkyra-Tal – Bischkek
Zeitraum: von Mai bis Ende September
Gruppengröße: mindestens 3-15 Personen
„Der Weg der Nomaden“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kirgisistan auf eine ganz neue Weise zu erleben. Während der Reise tauchen Sie tief in die alten Traditionen der nomadischen Völker ein, werden Zeuge und nehmen aktiv an Ritualen teil. Am Ende der Tour haben Sie ein tiefes Verständnis für den gesamten Lebenszyklus eines Nomaden, von der Geburt über das Erwachsenwerden bis hin zum Familienleben. Dieses außergewöhnliche Erlebnis kombiniert die Entdeckung der Geschichte und Kultur der Nomaden mit einer Übernachtung in einem Jurtenlager am Ufer des hochgelegenen Son-Kul-Sees.
Diese exklusive Tour verbindet die Schönheit der Natur und Berglandschaften mit der Möglichkeit, tief in die Kultur einzutauchen und nomadische Traditionen interaktiv zu erlernen – alles in einem unvergesslichen Abenteuer. Begleiten Sie uns auf dieser einmaligen Reise!
Im Preis inbegriffen:
Unterkunft in Jurtenlagern – 6 Nächte
Boorsok-Show + Zubereitung eines traditionellen Desserts aus Talkan (Weizengrütze)
Englischsprachiger / russischsprachiger Führer
Mineralwasser (1 Liter/Tag/Person)
Mahlzeiten gemäß dem Programm
Jurtenaufbau-Show und traditionelles Jurtenhandwerk
Transport von Ankunft bis Abreise
Adlerjagd-Show
Eintrittskarten und Umweltgebühren gemäß dem Programm
Nicht im Preis enthalten:
Einzelzimmerzuschlag
Flugtickets
Persönliche Ausgaben, Foto-/Video-Gebühren in Museen
Trinkgelder für Guide und Fahrer
Alkohol
Zusätzlicher Transfer vom/zum Flughafen:
1-3 Personen – 40 USD
4-9 Personen – 70 USDZusätzliche Übernachtung in Hotels in Bischkek:
3* – Einzelzimmer – 65 USD, Doppel/Twin – 85 USD
4* – Einzelzimmer – 80 USD, Doppel/Twin – 90 USD
5* – Einzelzimmer – 220 USD, Doppel/Twin – 260 USD
Reiseroute
Unterkunft:
Naryn – Jurtenlager 1
Son Kul – Jurtenlager 1
Tash Rabat – Jurtenlager 1
Südufer des Issyk-Kul – Jurtenlager / Gästehaus 1
Karkyra – Jurtenlager 2
Insgesamt: 6
Kleidung und Ausrüstung: Sie können alle notwendigen Dinge mitbringen. Beachten Sie, dass im Frühling und Herbst die Temperaturen in Bischkek bis zu +30°C erreichen können, während in den Bergen die Temperatur bei schlechtem Wetter bis auf 0°C sinken kann.
Empfehlungen (Sommer):
Regenjacke
Pullover/Fleecejacke
Windjacke
Viele T-Shirts und andere Basisschichten (es ist besser, etwas mit langen Ärmeln mitzunehmen, um Sonnenbrand zu vermeiden)
Hut (denken Sie daran, dass die Sonne sehr stark sein kann)
Sonnenschutzmittel (SPF 30 oder höher)
Insektenschutzmittel (für Haut und Kleidung)
Bequeme Schuhe (schwere Stiefel sind nicht notwendig) für Spaziergänge in der Stadt
Persönliches Erste-Hilfe-Set (häufige Probleme: Blasen, Sonnenbrand, Allergien, Durchfall, Muskelschmerzen nach Wanderungen. Nehmen Sie Schmerzmittel, Antihistaminika, Breitbandantibiotika und alles, was Sie zur Behandlung häufiger Beschwerden benötigen)
Persönliche Hygieneartikel (es wird empfohlen, Handdesinfektionsmittel zu verwenden)
Kleines Handtuch
Badeanzug (für den Issyk-Kul)
Sonnenbrille
Kamera
Notizbuch und Stift für Notizen
Kleiner Rucksack zusätzlich zum Hauptgepäck
Taschenlampe
Wanderstöcke, falls nötig
Unbedingt mitbringen:
Warme Kleidung
Währungstausch: Wenn Sie planen, US-Dollar, Euro oder Som auf Bargeld zu wechseln, empfehlen wir, Banknoten im Wert von 50 oder 100 US-Dollar ohne Stempel, Schrift oder andere Beschädigungen mitzunehmen, da beschädigte Banknoten von Banken oder Wechselstuben nicht akzeptiert werden.
Von Bischkek nach Naryn: Reise ins Herz des nomadischen Erbes
Unsere Expedition beginnt in Bischkek, wo sich die Forscher treffen, bevor sie in die Region Naryn aufbrechen – eine der höchstgelegenen und kulturell reichsten Gegenden dieses Nomadenlandes.
Nach nur anderthalb Stunden Fahrt erreichen wir unseren ersten historischen Halt: den ikonischen Burana-Turm, ein bemerkenswertes Überbleibsel der Großen Seidenstraße.
Wir genießen ein Mittagessen im Dorf Kochkor, das für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt ist, bevor wir durch die beeindruckende Boom-Schlucht weiterreisen.
Am Abend beziehen wir ein traditionelles Jurtenlager in der Nähe von Naryn, wo die Vorbereitungen für unser hochalpines Nomadenabenteuer beginnen.
Hier erfahren wir, warum Wasser für die Kirgisen heilig war und wie die Traditionen des Nomadenlebens in den Bergen entstanden.
Nach einem herzhaften Abendessen vertiefen wir uns in die Philosophie des Nomadenlebens – wir untersuchen die Übergangsriten von der Geburt bis zum Erwachsenenalter, die Familienwerte und die Abschiedsrituale, die die letzte Reise eines Nomaden begleiten.
km/h/Höhe – 350 km/8 Stunden/2040 m ü. NN
Mahlzeit: Mittagessen, Abendessen.
Unterkunft: Jurtenlager
Von Naryn nach Son Kul: Eintauchen in die Welt der Nomaden
Unser Tag beginnt mit einem nahrhaften Frühstück, während wir uns auf die bevorstehende Reise vorbereiten – zu einem authentischen Sommerlager kirgisischer Nomaden in großer Höhe.
Nach unserer Ankunft im Jurtenlager am ruhigen Son Kul-See werden wir mit einem köstlichen traditionellen Mittagessen begrüßt.
Am Nachmittag tauchen wir in die praktische Erfahrung ein und helfen beim Bau einer echten Jurte – dem ikonischen Zuhause der Nomadenvölker. Dies markiert unsere ersten Schritte auf dem Weg zum Nomadenleben.
Am Abend treffen wir uns zu einem traditionellen Abendessen unter freiem Himmel und enthüllen die ersten Schichten der zeitlosen Weisheit der Nomadenzivilisation.
Kilometer/h/Höhe – 150 km/4 Stunden/3000 m ü. NN
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Unterkunft: Jurtenlager
Von Son Kul nach Tasch Rabat: Auf der Suche nach dem Nomadenkodex
Wir beginnen den Tag mit einem Frühstück im Jurtenlager und tanken Kraft für das, was vor uns liegt.
An diesem Morgen erlernen wir die Grundlagen des Reitens – eine wesentliche Fähigkeit des Nomadenlebens. Während wir am Ufer des majestätischen Son Kul-Sees entlangreiten, enthüllt sich uns ein weiteres Geheimnis der Nomaden.
Unsere Reise erhält dann einen besonderen Zweck: Wir tragen eine symbolische Fracht, die Vertrauen repräsentiert und Teil eines Rituals ist, das Wohlstand bringen soll.
Wir setzen unsere Reise fort und nehmen Kurs auf unser nächstes Ziel – ein Lager in der Nähe der alten Karawanserei von Tasch Rabat. Unterwegs machen wir eine Pause, um einen traditionellen Nomadensnack namens Gulazyk zu genießen.
Am Abend erreichen wir das Jurtenlager und erwartet dort ein warmes Abendessen mit Geschichtenerzählen. Hier beenden wir unsere Mission und übergeben die wertvolle Fracht dem Gastgeber der Nomadenunterkunft.
Der Abend endet mit einer Einführung in traditionelle Nomadenspiele – diese bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Hinweise zur Entschlüsselung des nächsten Teils des geheimnisvollen Nomadencodes.
km/h/Höhe – 250 km/6 Stunden/3100 m ü. NN
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Unterkunft: Jurtenlager
Von Tasch Rabat zum Südufer des Issyk-Kul: Auf den Spuren der Alten
Beim Frühstück enthüllt uns unser Gastgeber aus dem Nomadenlager einen besonderen Teil der wertvollen Fracht, die wir am Vorabend geliefert haben – ein weiterer Hinweis auf unsere Reise.
Anschließend erkunden wir die historische Karawanserei von Tasch Rabat, einst ein wichtiger Anlaufpunkt für Händler und Reisende auf der Seidenstraße.
Mit jedem Schritt entschlüsseln wir die tieferen Geheimnisse der Nomadenkultur.
Unterwegs legen wir eine Pause für ein traditionelles Nomadenessen ein, bevor wir den Abstieg von den Hochlandweiden in das üppige Tal beginnen. Unser Weg führt uns zum sonnenbeschienenen Südufer des Issyk-Kul-Sees.
Hier nehmen wir an der uralten Tradition des Salbuurun teil, erleben die Fähigkeiten der Adlerjäger, testen unsere Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen und treffen den legendären kirgisischen Taigan-Jagdhund.
Gegen Ende des Tages erreichen wir unser Jurtenlager am Seeufer. Nach einem gemütlichen Spaziergang am Seeufer genießen wir ein herzhaftes Abendessen und verbringen die Nacht unter freiem Himmel in unseren Jurten.
km/h/Höhe – 350 km/5 Stunden/1800 m ü. NN
Von den Ufern des Issyk-Kul zum Karkyra-Tal: Auf den Spuren der Kraniche
Wir beginnen den Tag mit einem Frühstück mit Blick auf das schimmernde Wasser des Issyk-Kul, während uns lokale Legenden zu unserem nächsten Ziel führen – dem Karkyra-Tal, bekannt als die Route der Kraniche.
Unser erster Halt ist das Dorf Zhenish, wo wir die Kunst und Symbolik der traditionellen kirgisischen Teppiche – Shyrdak und Ala-Kiyiz – entdecken, die nach althergebrachten Techniken hergestellt werden.
Die Reise führt uns anschließend nach Karakol, einem Treffpunkt nomadischer und sesshafter Kulturen. Nach einem leckeren Mittagessen in der Stadt erkunden wir ihr reiches Kulturerbe: Wir besuchen die ruhige Dungan-Moschee und erfahren die unglaubliche Geschichte einer griechischen Ikone, die heute in der Dreifaltigkeitskathedrale aufbewahrt wird.
Bevor wir unser letztes Hochlandlager erreichen, machen wir einen Stopp im Old Mill Museum. Dort sind seltene Artefakte ausgestellt – von antiken Militärrüstungen bis hin zu Alltagsgegenständen des Nomadenlebens aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
Während unsere Kranichwanderung in atemberaubende Höhen aufsteigt, begegnen wir den Mythen und der Erhabenheit rund um Khan Tengri, den sagenumwobenen Herrscher der Lüfte.
Nach unserer Ankunft im Jurtenlager im Karkyra-Tal beschließen wir den Tag mit einem Abendessen und einer Verkostung traditioneller Nomadengetränke – ein Toast auf die Reise und die Weisheit, die die Kraniche mit sich tragen.
km/h/Höhe – 215 km/4 Stunden/2200 m ü. NN
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Unterkunft: Jurtenlager
Karkyra-Tal: Das letzte Kapitel des Nomadenkodex
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine malerische Wanderung durch die atemberaubende Char-Kuduk-Schlucht und genießen ein letztes Mal die raue Schönheit des Hochlandes.
Zurück im Camp erwartet uns ein warmes Mittagessen – Energie für die bevorstehenden Festvorbereitungen. Die Atmosphäre verändert sich, während wir den Teig für Boorsoks kneten und traditionelle Kleidung bereitlegen – in Erwartung eines besonderen Festes, das auf jahrhundertealten Hochzeitsbräuchen basiert.
Bei Einbruch der Dunkelheit treffen wir uns zu einem stimmungsvollen Abschiedsessen. Hier werden die Entdecker die letzten Teile des Nomadenkodex zusammenfügen und die tiefere Bedeutung und zeitlose Weisheit des Nomadenlebens und der Nomadenzivilisation enthüllen.
Von Karkyra nach Bischkek: Den Geist der Nomaden nach Hause tragen
Nach dem Frühstück beginnen wir die letzte Etappe unserer Reise. Obwohl sich die Expedition dem Ende nähert, erwartet uns noch eine letzte Entdeckung.
Am Nordufer des Issyk-Kul, im Dorf Ornok, erhalten wir das letzte Symbol des nomadischen Erbes – weitergegeben von den Wächtern des Museums für Nomadenkulturen.
Bei unserem Abschiedsessen mit den Museumswärtern machen wir ein letztes Gruppenfoto, das die gemeinsame Abenteuerstimmung einfängt.
Auf unserer Rückkehr nach Bischkek – dem Ort, an dem dieser Weg begann – tragen wir mehr als nur Erinnerungen mit uns. Jeder von uns bringt ein Stück der nomadischen Seele mit zurück, für immer verwoben mit seiner eigenen Geschichte.
km/h/Höhe – 470 km/8 Stunden/800 m ü. NN
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tour Karte
Preise der Tour
Die Kosten pro Person für 2025 betragen:
Der Preis pro Person für die Unterbringung im Doppelzimmer in der Jurte beträgt 1070 USD.
Der Preis pro Person für die Unterbringung im Einzelzimmer in der Jurte beträgt 1140 USD.
Verfügbare Termine für die Tour
Monat | Termine | Preis (USD) |
---|---|---|
Mai | 24-29, 27.05-01.06, 31.05-05.06 | 915 |
Juni | 03-08, 07-12, 10-15, 14-19, 17-22, 21-26, 24-29, 28.06-03.07 | 915 |
Juli | 01-06, 05-10, 08-13, 12-17, 15-20, 19-24, 22-27, 26-31, 29.07-03.08 | 915 |
August | 02-07, 05-10, 09-14, 12-17, 16-21, 19-24, 23-28, 26-31 | 915 |
September | 02-07, 06-11, 09-14, 13-18, 16-21, 20-25, 23-28 | 915 |
Tour buchen
Sie könnten auch mögen
ak